Domain radiatorenheizung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Optimierung:


  • Suchmaschinen-Optimierung (Erlhofer, Sebastian)
    Suchmaschinen-Optimierung (Erlhofer, Sebastian)

    Suchmaschinen-Optimierung , Das Handbuch bietet Einsteigern und Fortgeschrittenen fundierte Informationen zu allen relevanten Bereichen der Suchmaschinen-Optimierung. Neben ausführlichen Details zur Planung und Erfolgsmessung reicht das Spektrum von der Keyword-Recherche, der Onpage-Optimierung über erfolgreiche Methoden des Linkbuildings bis hin zu Ranktracking und Monitoring. Anschauliche Beispiele ermöglichen Ihnen die schnelle Umsetzung in der Praxis, z. B. im Bereich Ladezeitoptimierung und Responsive Webdesign. Aus dem Inhalt: Überblick über SEO Suchmaschinen verstehen Funktionsweisen von Google Keyword-Recherche Website-Struktur optimieren Planung und Durchführung Google-Ranking erhöhen Ziele und KPIs Gewichtung und Relevanz Zentrale Onpage-Faktoren Linkbuilding Duplicate Content Spam-Vermeidung Suchmaschinen-optimierte Texte schreiben CMS, Weblogs und Online-Shops Tracking Web Analytics und Controlling Usability und SEO Content Marketing , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 11. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230203, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Rheinwerk Computing##, Autoren: Erlhofer, Sebastian, Edition: REV, Auflage: 23011, Auflage/Ausgabe: 11. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 1232, Themenüberschrift: COMPUTERS / Web / Search Engines, Keyword: E-Commerce; Keywords; Onpage-Offpage-Optimierung; Definition; Ranking; Usability; Content-Marketing; Conversions; AdWords Ads; Web-Analytics; Hand-Buch Bücher lernen Grundlagen Kurse Tipps Workshops Tutorials Wissen Anleitung Training Ausbildung; Google Search Console, Fachschema: EDV / Theorie / Allgemeines~Informatik~Maschine / Suchmaschine~Suchmaschine~Electronic Marketing - Online-Marketing~Marketing / Electronic Commerce~Internet / Suchmethoden, Spezielle Anwender, Fachkategorie: Informationstechnik (IT), allgemeine Themen~Informatik~Internetrecherche, Suchmaschinen, Sprache: Deutsch, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Online-Marketing, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Breite: 184, Höhe: 65, Gewicht: 2142, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2763175

    Preis: 49.90 € | Versand*: 0 €
  • 1200W Windkraftanlage zur Eigenstrom-Optimierung!
    1200W Windkraftanlage zur Eigenstrom-Optimierung!

    1200W Windkraftanlage zur Eigenstrom-Optimierung! 1x Silent-Wind-Power HY1000W / 110V, 1x Silent-Wind-Wechselrichter 1000W, 1x Silent-Wind Mast 9.6m (Windturm)

    Preis: 3200.00 € | Versand*: 119.00 €
  • AVG TuneUp Softare 2024 | 1 Geräte | 1 Jahreslizenz | PC-Optimierung
    AVG TuneUp Softare 2024 | 1 Geräte | 1 Jahreslizenz | PC-Optimierung

    AVG TuneUp - Mach deinen alten PC wieder schnell Warum einen neuen PC kaufen? Mit AVG TuneUp kannst du deinen alten PC beschleunigen, unnötige Dateien entfernen und Probleme mit nur wenigen Klicks beheben. Neue PCs in Topform halten Mit AVG TuneUp für 1 Gerät wird dein neuester PC dank automatischer Wartung und Leistungsoptimierung weiterhin reibungslos laufen. Wartungstools Entferne unerwünschte Dateien, repariere die Registry und optimiere die Startzeiten mit wichtigen Tools für einen schnellen und stabilen PC. Schnellere Leistung Versetze Programme in den Ruhezustand: Gib Speicherplatz frei, indem du ungenutzte Anwendungen deaktivierst. Optimiere die Startzeiten: Verwalte Programme für einen schnelleren Start. Entferne alte Software: Entferne ungenutzte Programme. Festplattenprobleme beheben: Verwende das Festplatten-Diagnosetool, um Probleme zu beheben. Automatische Updates und Energieeinsparungen Mit automatischen Updates und dem Sparmodus holst du ohne zusätzlichen Aufwand mehr aus deinem PC heraus. Erschwingliche Leistung AVG TuneUp bietet wichtige Wartungsfunktionen zu einem günstigen Preis für eine zuverlässige Leistung. AVG TuneUp: Optimiere deinen PC mühelos Mit AVG TuneUp kannst du deinen PC in Topform halten, indem du unerwünschte Dateien automatisch entfernst und die Leistung optimierst. Ob du dich für eine Jahreslizenz oder einen einmaligen Kauf entscheidest, AVG TuneUp bietet die ideale Lösung für einen schnellen und zuverlässigen PC. Für Jahreslizenzen: Erlebe den Komfort der automatischen Erneuerung. Wir schicken dir ein persönliches Verlängerungsangebot mit zusätzlichen Vorteilen, damit dein PC auch weiterhin die beste Leistung bringt.

    Preis: 5.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Roll Saugschlauch-Set 50mm inkl. Muffen zur Optimierung der Saugleistung
    Roll Saugschlauch-Set 50mm inkl. Muffen zur Optimierung der Saugleistung

    Eigenschaften: Saugschlauch Set Ø 50mm Mit Muffen zur Optimierung der Absaugung an der Sanierungsfräse RO250/ RO300/RO400 in Verbindung mit 2-motorigem Bausauger

    Preis: 146.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Welchen Typ von Heizkörper-Thermostatventil habe ich?

    Um den genauen Typ des Heizkörper-Thermostatventils zu bestimmen, müssten Sie das Ventil selbst überprüfen oder weitere Informationen bereitstellen. Es gibt verschiedene Arten von Thermostatventilen, wie zum Beispiel mechanische Thermostate mit Drehknopf oder digitale Thermostate mit Display und programmierbaren Funktionen. Es ist auch möglich, dass es sich um ein spezielles Ventil handelt, das von einem bestimmten Hersteller oder für eine spezifische Heizungsanlage entwickelt wurde.

  • Was sind effektive Maßnahmen zur Optimierung der Heizungsanlage in einem Wohngebäude?

    Regelmäßige Wartung und Reinigung der Heizungsanlage, Installation eines programmierbaren Thermostats zur besseren Steuerung der Temperatur und Dämmung von Rohren und Heizkörpern zur Reduzierung von Wärmeverlusten. Außerdem kann der Einbau von energieeffizienten Heizkesseln oder die Nutzung erneuerbarer Energien wie Solarthermie die Effizienz der Heizungsanlage verbessern.

  • Wie kann man die Zwangspause der Heizkörper zur Optimierung der Warmwasserbereitung nutzen?

    Eine Möglichkeit, die Zwangspause der Heizkörper zur Optimierung der Warmwasserbereitung zu nutzen, ist die Installation eines sogenannten Warmwasserspeichers. Dieser speichert das warme Wasser, das während der Zwangspause der Heizkörper produziert wird, und stellt es dann bei Bedarf zur Verfügung. Dadurch kann die Warmwasserbereitung effizienter gestaltet werden und es wird weniger Energie verschwendet. Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung von Solarthermie, um das Warmwasser zu erzeugen. Durch die Zwangspause der Heizkörper kann die Sonnenenergie effektiver genutzt werden, um das Wasser zu erwärmen.

  • Gibt es Heizkörper ohne richtiges Thermostatventil für Homematic?

    Ja, es gibt Heizkörperthermostate für Homematic, die kein eigenes Thermostatventil haben. Diese Thermostate werden anstelle des vorhandenen Thermostatventils am Heizkörper montiert und ermöglichen die Steuerung der Heizung über das Homematic-System.

Ähnliche Suchbegriffe für Optimierung:


  • Thermostatventil Rücklaufverschraubung 1/2" Zoll Durchgang Ventil Heizkörper
    Thermostatventil Rücklaufverschraubung 1/2" Zoll Durchgang Ventil Heizkörper

    Alle Maße sind in ca. Angaben

    Preis: 7.13 € | Versand*: 0.00 €
  • UNI 3 Heizungsregelung
    UNI 3 Heizungsregelung

    Euroster UNI 2 Witterungsgeführte Heizungsregelung zur universellen Anwendung Die UNI 2 ist eine Universelle Heizungsregelung für die Verwendung von 3 Heizkreisen. Die Regelung kann witterungsgeführt, je nach der Außentemperatur, die einzelnen Heizkreise regeln (nur in Verbindung mit Mischermotoren) oder auch über eine fest angegebene Vorlauftemperatur die gewünschte Solltemperatur halten. Jeder Heizkreis kann zusätzliche mit einem 2-Punkt Raumthermostat verbunden werden, was nach erreichen der Raumtemperatur den Heizkreis abschaltet. Neben der Hauptwärmequelle ist es möglich eine einen Speicherladepumpe anzusteuern. Die Regelung kann mit weiteren UNI Regler (UNI2 / UNI3 / UN4) über eine BUS Leitung kommunizieren. Funktionen der UNI-Regler UNI 2 Regler : 2 Heizkreise und ein Warmwasserspeicher UNI 3 Regler : 3 Heizkreise und einen weiteren Wärmeerzeuger UNI 4 Regler : 2 Heizkreise und ein Warmwasserspeicher + Puffer Erweiterbar mit weiteren UNI Reglern mit RS-485 Anschluss Top Features: einfache Ersatzregelung übersichtliche Funktionen preisgünstig by solar-more inkl. Wandgehäuse und Fühler erweiterbar durch RS485 Anschluss Unterstützt werden: 3 Heizkreise 1 Hauptwärmequelle 1x Warmwasserspeicher Funktionen unabhängige Temperatur- und Heizkurveneinstellung für jeden Kreislauf unabhängige Steuerung jeden Kreislaufs durch Raumregeler und wöchentliche Zeitprogramme Möglichkeit des Abschaltens einzelner Kreisläufe manueller oder automatischer Wechsel zwischen den Heizperioden Sommer-Winter Einstellung des Anfangs- und Enddatums der Heizperioden Wahl des Betriebsmodus der Kreisläufe: durch Ein- und Ausschalten der Pumpe oder durch Temperatureinstellung am Mischer bei ständig eingeschalteter Pumpe steuert Fußbodenheizungsverteiler Möglichkeit des Betriebs im Frostschutz-Modus spannungsfreier Relaisausgang (NC-Schließer) für die Steuerung des Gaskessels oder eines anderen Heizgerätes Alarm-Ausgang (230V 50 Hz)- Speicherung von Störungen (speichert die jeweils letzten 100 Alarmauslösungen oder Unregelmäßigkeiten) Bedienung in den Sprachen: polnisch, englisch, deutsch und tschechisch Test-Funktion für jeden der Ausgänge- Schutz gegen Überhitzung Antifrost-Schutz Anti-Stop-System – Schutz für Pumpen und Ventile vor dem Festfressen Automatische Abschaltung des Hauptwärmeerzeugers bei betrieb des Zusätzlichen Wärmeerzeugers erweiterbar mit weiteren UNI Reglern Lieferumfang: 1x UNI3 Regelung 1x Wandgehäuse 1x Außensensor (NTC10K) 1x Kesselsensor (NTC10K) 1x Sensor für zusätzliche Wärmequelle (NTC10K) 3x Heizkreissensor (NTC10K)

    Preis: 269.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Sorel LHCC Heizungsregelung
    Sorel LHCC Heizungsregelung

    Sorel LHCC Heizungsregelung für gemischten Heizkreis Sorel MHCC Heizungsregelung für gemischten Heizkreis Der witterungsgeführte(n) Heizkreisregler für Heiz- und Kühlsysteme LHCC ermöglicht eine effiziente Nutzung und Funktionskontrolle Ihrer Heizanlage bei intuitiver Bedienbarkeit. Bei jedem Eingabeschritt sind jeder Eingabetaste passende Funktionen zugeordnet und darüber textlich erklärt. Im Menü 'Messwerte und Einstellungen' stehen neben Schlagwörtern auch Hilfetexte und Grafiken zur Verfügung. Der LHCC ist für verschiedene Anlagenvarianten einsetzbar Einsatzbereich: Wärmeerzeuger mit Pufferspeicher und Direktheizkreis Wärmeerzeuger mit Pufferspeicher und Mischerkreis Pufferspeicher mit gemischten Heizkreis Pufferspeicher mit gemischten Heizkreis (PWM Mischermotor) Pufferspeicher mit gemischten Heizkreis und Solar Wärmepumpe mit Pufferpeicher und gemischter Heizkreis Wärmepumpe mit Solar, Pufferpeicher und gemischten Heizkreis Feststoffkessel mit Pufferspeicher und gemischten Heizkreis Wärmepumpe mit Kühlfunktion, Pufferspeicher und gemischter Heizkreis Wärmeerzeuger mit Kombispeicher und BW Ventil Wärmeerzeuger mit Pufferspeicher Direktheizkreis und Mischerkreis Wärmeerzeuger mit Kombispeicher, BW Ventil und gemischter Heizkreis Pufferspeicher mit 2 Mischerkreisen (PWM Mischermotor) Wärmeerzeuger mit Kombispeicher, Solaranlage mit Zonenventil, BW Ventil und gemischten Heizkreis (PWM Mischermotor) Speicher mit gemischten Heizkreis Speicher mit gemischten Heizkreis (PWM Mischermotor) Wärmeerzeuger mit Speicher und gemischten Heizkreis Speicherumladung und Direkten Heizkreis Speicherumladug und gemischter Speicher Speicherumladung mit gemischten Heizkreis (PWM Mischermotor) Wärmeerzeuger mit Speicherumladung und gemischter Heizkreis Wärmepumpe mit Speicherumladung und gemischter Heizkreis Wärmeerzeuger mit ungemischten und gemischten Heizkreis Top Features: Darstellung von Grafiken und Texten im beleuchteten Display Einfache Abfrage der aktuellen Messwerte Auswertung und Überwachung der Anlage u.a. über Grafikstatistik Umfangreiche Einstellmenüs mit Erklärungen Menüsperre gegen unbeabsichtigtes Verstellen aktivierbar Rücksetzen auf zuvor gewählte Werte oder Werkseinstellungen Technische Daten: Fühlereingänge Pt1000 10 davon für Pt1000 Temperaturfühler 6 davon Fernversteller 1 davon Directsensor VVX/VFS/RPS Temperatur 2 davon für Directsensor VVX/VFS/RPS Durchfluss 2 Kompatibler Raumthermostat °CALEON / °CALEON Clima / RC20 / RC21 Relaisausgänge 230VAC 3 Relaisausgänge potentialfrei 1 Ausgänge 0..10V oder PWM-Signal (zur modulierten Brennersteuerung) 2 24VDC Ausgang für externe Geräte bis zu 6W Anzahl der vordefinierten Anwendungen 22 Erweiterung der vordefinierten Anwendungen durch frei wählbare Zusatzfunktionen ja LEDs Rot/Grün zur Anzeige des Status ja Programmierbare Heizkreisbetriebszeiten pro Tag 2x3 Komfortfunktion für schnelle Aufheizung ja Heizkreis mit Mischer 0-2 Heizkreis ohne Mischer 0-2 Brauchwasserfunktion mit Betriebszeiten ja Antilegionellenfunktion für Solar ja Antilegionellenfunktion durch Zusatzheizung ja Kühlung ja Inbetriebnahmeassistent ja Solar-Anlagenschutz ja Solar-Kollektorschutz ja Pufferentladeschutz ja Frostschutz ja Antiblockierschutz ja Solar-Rückkühlung ja Startlogik für Vakuumröhrenkollektoren ja Abmessungen Höhe x Breite x Tiefe in mm ja Steuerprogramm für Selbstentleerende Systeme (Drain Back) ja Fehlerspeicher und Analyse mit Datum und Zeit ja Eingang für Niedrigenergietarif bzw. PV-Überproduktion (PV-Kontakt) ja Menüblocker ja CAN Bus Anschluss für SOREL Connect ja Data-Logging auf microSD Karte via Datalogger Ethernetanschluss via Datalogger Abmessungen Höhe x Breite x Tiefe in mm 163 x 110 x 51 Gehäusefarbe RAL 9003 Schutzart IP40 Befestigungsmaterial, Ersatzsicherung und Anleitung ja Lieferumfang: Sorel LHCC Anleitung und Befestigungsmaterial Sensoren je nach auswahl

    Preis: 233.00 € | Versand*: 0.00 €
  • UNI 4 Heizungsregelung
    UNI 4 Heizungsregelung

    Euroster UNI 4 Witterungsgeführte Heizungsregelung zur universellen Anwendung Die UNI 4 ist eine Universelle Heizungsregelung für die Verwendung von 2 Heizkreisen. Die Regelung kann witterungsgeführt, je nach der Außentemperatur, die einzelnen Heizkreise regeln (nur in Verbindung mit Mischermotoren) oder auch über eine fest angegebene Vorlauftemperatur die gewünschte Solltemperatur halten. Jeder Heizkreis kann zusätzliche mit einem 2-Punkt Raumthermostat verbunden werden, was nach erreichen der Raumtemperatur den Heizkreis abschaltet. Neben der Hauptwärmequelle ist es möglich eine weitere Wärmequelle zu nutzen. Dies wird durch einen Sensor der hier direkt an der zusätzlichen Wärmequelle angelegt ist gesteuert. Wird hier durch den Sensor eine Temperaturerhöhung erkannt, wird die Hauptwärmequelle ausgeschaltet. Der zusätzliche Wärmeerzeuger kann nicht von der Regelung gesteuert einzige Aufgabe der Regelung ist es die Hauptwärmequelle auszuschalten. (z.B Wassergeführte Kaminöfen). Zusätzlich ist es nun mit der Uni 4 möglich einen Pufferspeicher zu beladen Funktionen der UNI-Regler UNI 2 Regler : 2 Heizkreise und ein Warmwasserspeicher UNI 3 Regler : 3 Heizkreise und einen weiteren Wärmeerzeuger UNI 4 Regler : 2 Heizkreise und ein Warmwasserspeicher + Puffer Erweiterbar mit weiteren UNI Reglern mit RS-485 Anschluss Top Features Unterstützt bis zu 2 Heizkreise Unterstützt einen Pufferspeicher Unterstützt einen Warmwasserspeicher Sommer Winter Umschaltung Wochenprogramm für Heizkreis, Warmwasser und Zirkulation Ansteuerung einer Zirkulationspumpe erkennt weitere Wärmequelle Unterstützt einen Raumthermostaten erweiterbar durch RS-485 Anschluss Unterstützt werden: 2 Heizkreise 1 Hauptwärmequelle 1x Zusätzliche Wärmequelle 1x Pufferspeicher Funktionen unabhängige Temperatur- und Heizkurveneinstellung für jeden Kreislauf unabhängige Steuerung jeden Kreislaufs durch Raumregeler und wöchentliche Zeitprogramme Möglichkeit des Abschaltens einzelner Kreisläufe manueller oder automatischer Wechsel zwischen den Heizperioden Sommer-Winter Einstellung des Anfangs- und Enddatums der Heizperioden Wahl des Betriebsmodus der Kreisläufe: durch Ein- und Ausschalten der Pumpe oder durch Temperatureinstellung am Mischer bei ständig eingeschalteter Pumpe steuert Fußbodenheizungsverteiler Möglichkeit des Betriebs im Frostschutz-Modus spannungsfreier Relaisausgang (NC-Schließer) für die Steuerung des Gaskessels oder eines anderen Heizgerätes Alarm-Ausgang (230V 50 Hz)- Speicherung von Störungen (speichert die jeweils letzten 100 Alarmauslösungen oder Unregelmäßigkeiten) Bedienung in den Sprachen: polnisch, englisch, deutsch und tschechisch Test-Funktion für jeden der Ausgänge- Schutz gegen Überhitzung Antifrost-Schutz Anti-Stopp-System – Schutz für Pumpen und Ventile vor dem festsetzen Automatische Abschaltung des Hauptwärmeerzeugers bei betrieb des Zusätzlichen Wärmeerzeugers erweiterbar mit weiteren UNI Reglern Technische Daten Spannungsversorgung 230V 50Hz Max. Leistungsaufnahme 4W Max Belastung der Ausgänge 100W / Ausgang Temperaturregelbereich Heizkreise 10°C - 90°C Warmwasser 10 - 75°C Temperaturmessbereich -30°C - 120°C Messgenauigkeit +-1°C Betriebstemperaturbereich 0-40°C Schutzart IP20, Schutzklasse 2 Farbe Grau RAL7035 Montage DIN 35mm Schiene Alarmausgang 230V 50 Hz Kesselausgang Spannungsfrei Pumpenausgang 230V 50Hz Versorgungsausgänge Mischer 230V 50Hz Gewicht 545g Lieferumfang UNI4 Außentemperaturfühler (NTC10K) Vorlauffühler x2 (NTC10K) Speichertemperaturfühler (NTC10K) Kesseltemperaturfühler x2 (NTC10K) Heizkreistemperaturfühler x2 (NTC10K) Fühlerbänder (5 Stück) Montagestifte für den Außentemperatursensor Gebrauchsanweisung mit Garantiekarte Netzkabel Unsere Heizungsregelungen bietet eine Vielzahl von Funktionen und ich versuche diese so verständlich und übersichtlich wie möglich zu gestalten. Sollte aber dennoch etwas unklar sein mailen Sie mir oder Rufen Sie uns an. Wir helfen immer gerne weiter.

    Preis: 279.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie funktioniert ein Thermostatventil und wie trägt es zur Heizungsregelung bei?

    Ein Thermostatventil regelt den Durchfluss von heißem Wasser in den Heizkörpern. Es enthält ein Thermostat, das die Raumtemperatur misst und das Ventil entsprechend öffnet oder schließt. Dadurch wird die Wärmeabgabe des Heizkörpers reguliert und die Raumtemperatur auf einem konstanten Niveau gehalten.

  • Wie berechnet man die Heizleistung eines Heizkörpers? Welche Faktoren beeinflussen die Heizleistung einer Heizungsanlage?

    Die Heizleistung eines Heizkörpers wird durch die Größe des Heizkörpers, die Temperaturdifferenz zwischen Heizkörper und Raum sowie den Wärmeübergangskoeffizienten bestimmt. Die Heizleistung einer Heizungsanlage wird zudem von der Vorlauftemperatur, der Rücklauftemperatur, der Heizwassertemperatur und der Heizfläche beeinflusst. Weitere Faktoren sind die Isolierung des Gebäudes, die Außentemperatur und die Einstellungen der Heizungsregelung.

  • Wie können Lastmessungen zur Optimierung von Maschinenleistung und Energieeffizienz beitragen?

    Durch Lastmessungen kann der tatsächliche Energiebedarf einer Maschine ermittelt werden. Anhand dieser Daten können Maschinen optimiert und energieeffizienter betrieben werden. Durch die Überwachung der Last können außerdem Verschleißerscheinungen frühzeitig erkannt und Wartungsintervalle optimiert werden.

  • Wie lassen sich elektronische Schaltungen zur Optimierung von Energieeffizienz gestalten?

    Elektronische Schaltungen zur Optimierung von Energieeffizienz können durch den Einsatz von effizienten Bauteilen wie Schaltreglern und Energiesparmodi gestaltet werden. Zudem ist eine sorgfältige Auswahl der Komponenten und eine optimale Dimensionierung der Schaltung wichtig. Durch regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Schaltung kann die Energieeffizienz kontinuierlich verbessert werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.